Personendaten
Name: | Erhard Auer |
![]() |
Geschlecht: | m | |
Geboren: | 22.12.1874 | |
in: | Dommelstadl | |
Gestorben: | 20.3.1945 | |
in: | Giengen an der Brenz | |
Religion: | kath. | |
Bildungsstand: | Volksschule | Kein Tondokument online |
Erlernter Beruf: | Landarbeiter | |
Vaterberuf: | Textilarbeiter |
lfd. No. | Stand | Jahr | |
---|---|---|---|
1 | verh. | 1897 |
Ausbildung und politische Karriere
Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
---|---|---|---|---|
1 | Volksschule | Dommelstadl | 1880 | 1886 |
Gewerkschaftskongressteilnahme | Teilnahme an Parteitagen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Gewerkschaft | Jahr | Monat | Partei | Ort | |
1902 | 9 | SPD | München | |||
1908 | 9 | SPD | Nürnberg | |||
1909 | 9 | SPD | Leipzig | |||
1910 | 9 | SPD | Magdeburg | |||
1911 | 9 | SPD | Jena | |||
1912 | 9 | SPD | Chemnitz | |||
1913 | 9 | SPD | Jena | |||
1916 | 9 | SPD | - | |||
1917 | 10 | SPD | Würzburg | |||
1920 | 10 | SPD | Kassel | |||
1922 | 9 | SPD | Augsburg | |||
1922 | 9 | SPD | Nürnberg | |||
1924 | 6 | SPD | Berlin | |||
1925 | 9 | SPD | Heidelberg | |||
1927 | 5 | SPD | Kiel | |||
1929 | 5 | SPD | Magdeburg |
von | bis | Wahlkreis | Leg.-Per. | Dauer der Leg.-Per. |
---|---|---|---|---|
1/1919 | 6/1920 | Wahlkreis 24 | 16 | 1/1919 - 6/1920 |
6/1920 | 6/1920 | Wahlkreis 27 | 17 | 6/1920 - 5/1924 |
Wahlkreis | Leg.-Per. | Dauer LP |
---|---|---|
Niederbayern 2 | 14 | 1/1907 - 1/1912 |
Oberbayern 7 | 15 | 1/1912 - 11/1918 |
Niederbayern 2 | 15 | 1/1912 - 11/1918 |
Wahlkreis 24 | 18 | 5/1924 - 12/1924 |
von | bis | Landtag | Leg.-Per. | Dauer LP |
---|---|---|---|---|
1907 | 1933 | Bayern | 8 | 5/1907 - 2/1912 |
1907 | 1933 | Bayern | 9 | 2/1912 - 11/1918 |
1907 | 1933 | Bayern | 10 | 1/1919 - 6/1920 |
1907 | 1933 | Bayern | 11 | 6/1920 - 4/1924 |
1907 | 1933 | Bayern | 12 | 4/1924 - 5/1928 |
1907 | 1933 | Bayern | 13 | 5/1928 - 4/1932 |
1907 | 1933 | Bayern | 14 | 4/1932 - 0/1933 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
In Haft |
Lebenslauf
Auer, Erhard (männlich); Geburtsjahr 1874; Geburtsort Dommelstadl; Sterbejahr 1945; Sterbeort Giengen an der Brenz; kath.; Beruf des Vaters: keine Angabe; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Landarbeiter; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Redakteure Gruppe 2; Kleinhändler; Landes-, Bezirkssekretäre; Bildungsabschluss: Volksschule; verh. (1897). Bis 1894 Landarbeiter, dann bis 1900 erst Ausgeher und nach Absolvierung einer Handelsschule selbständiger Kommis in einem Handelsgeschäft. 1889 Gründer einer sofort wieder verbotenen Landarbeiterorganisation; Juli 1900-Febr. 1908 Krankenkassenoffiziant der OKK München; 1900-1908 nebenamtlicher und März 1908-Aug. 1921 hauptamtlicher Landesparteisekretär bzw. Geschäftsführer der SP in Bayern mit Sitz in München; 1914-1918 Kriegsteilnehmer; Nov. 1918- Febr. 1919 (Attentat) Bayerischer Staatsminister des Innern; Okt. 1922-1933 Redakteur der "Münchener Post"; 1920-1932 Erster, 1932-1933 Zweiter Vizepräsident des Bayerischen Landtags; 1919-1933 Stadtrat in München. In der NS-Zeit in Haft: Mai 1933-Juni 1933 Schutzhaft Gefängnis Stadelheim; bis 1945 in Karlsruhe wohnhaft, nach Evakuierung aus Karlsruhe in Giengen a. d. Brenz verstorben. MdR: Legislaturperiode 16: Jan. 1919-Juni 1920 Wahlkreis 24, Legislaturperiode 17: Juni 1920-Juni 1920 Wahlkreis 27 (Mandat niedergelegt) MdL: Landtag Bayern 1907-1933 Reichstagskandidatur 1907 (LP14) Niederbayern 2 (Straubing), Reichstagskandidatur 1912 (LP15) Niederbayern 2 (Straubing), Reichstagskandidatur 1912 (LP15) Oberbayern 7 (Rosenheim), Reichstagskandidatur 1924 (LP18) Wahlkreis 24 (Oberbayern - Schwaben) |